Förderverein
Der Förderverein der Grundschule Geisingen unterstützt uns in vielfältiger Weise, sei es bei der Hausaufgabenbetreuung, bei der Finanzierung von Ausflügen, bei der Ausstattung unserer Pausenspielkisten etc.
Außerdem hat der Förderverein den Weihnachtmarkt auf dem Schulgelände ins Leben gerufen.
Alle 4 Jahre organisiert der Förderverein das Zirkusprojekt. Im Schuljahr 2020/21 ist es wieder soweit. Die Vorbereitungen dazu sind schon angelaufen.
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit …
- ist ein präventives und intervenierendes Hilfsangebot.
- baut auf die ganzheitliche und lebenslagenorientierte Förderung der jungen Menschen auf.
- beruht auf den Aspekten Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.
- bietet den Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungs- und Lebenswelten, die diese entdecken und für sich finden können.
- bietet die Möglichkeit Selbstverantwortung und soziale Kompetenz aufzubauen und zu stabilisieren.
- stärkt das Gemeinschaftsgefüge in Klassen und das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen.
- bildet den Kooperations- und Ansprechpartner für Schüler, Lehrer, Eltern, Vereine und andere Institutionen.
Schulsozialarbeit bietet für Schüler …
- Unterstützung, Hilfe, Beratung und Streitschlichtung.
- eine Begleitung bei individuellen Schwierigkeiten über eine längere Zeit.
- Gespräche in Konfliktsituationen und im Klassenverbund.
- sozialpädagogische Gruppenarbeit zu den Themen Aggression und Aufbau des Selbstwertgefühles.
- die Ausbildung von Streitschlichter/Begleitung der Streitschlichter/innen im Schuljahr.
- Vermittlung an Fachdienste und außerschulische Einrichtungen.
- Kooperationen und Mitgestaltung von schulischen Aktivitäten
- …. Oder ein offenes Ohr um einfach zu quatschen
Schulsozialarbeit unterstützt Lehrer durch:
- eine enge Kooperation durch regelmäßige Gespräche.
- beratende Unterstützung in Konfliktsituationen und individuellen Einzelfällen.
- die Teilnahme an Klassengesprächen und Klassenkonferenzen.
- die Durchführung von Trainings im sozialen Umgang in einzelnen Klassen.
- das Anbieten von Trainingseinheiten zu verschiedenen Themen, wie Gewalt, Mobbing, Umgangsformen etc.
- Mitarbeit im Ganztagesbereich durch sozialpädagogisch ausgerichtete AGs.
- die Mitgestaltung von Schulaktivitäten und kooperative Zusammen- und Mitarbeit beim in der Ganztagesbetreuung… etc.
Schulsozialarbeit bietet für Eltern:
- Unterstützung und Beratung bei allen Fragen in Bezug auf Ihre Kinder.
- die Vermittlung an Fachdienste.
- Die Teilnahme an Gesprächen zwischen Eltern und Lehrkräften.
Ansprechperson:
Ann Katrin Schilling
Mobil: 0172 / 80 16 355,
E-Mail: a.schilling-gvv@gmx.de
Personal
Sekretariat: | Frau Heine-Hörner |
Mittagessen: | Frau Käfer, Frau Maier |
Hausmeister: | Herr Caprino |
Jugendbegleiterinnen: | Frau Dorn, Frau Hötzel, Frau Seilnacht |
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@ssa-kn.kv.bwl.de
Lehrkräfte
|
Verwaltung
Angela Lutsch, Schulleiterin
ELTERNVERTRETER SCHULJAHR 2022/2023
Klasse 1a Frau Frengele / Frau Machon
Klasse 1b Frau Friesecke / Frau Bayha
Klasse 2a Frau Pasquale / Frau Mancaniello
Klasse 2b Frau Hemens / Frau Keller
Klasse 3a Herr Brodscholl / Frau Maier
Klasse 3b Frau Stach / Frau Falempin
Klasse 4a Herr Schuchart / Frau Brunner
Klasse 4b Frau Weber / Frau Krickl