schulhof

 

* SCHÜLERBEFREIUNG AM SCHMOTZIGE DUNNSCHTIG 27.02.2025 *

Am „Schmotzigen Dunnschtig“ feierten wir die traditionelle Schülerbefreiung mit einer
bunten und fröhlichen Party, die sowohl in den Klassenzimmern als auch im gesamten
Schulhaus stattfand. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte hatten sichtlich
viel Spaß dabei. Es wurde ausgelassen getanzt, gesungen, gespielt und natürlich auch
die tollen Kostüme der Kinder bewundert wurden. Die kreative Vielfalt der
Verkleidungen reichte von klassischen Fasnachtskostümen bis hin zu fantasievollen
Eigenkreationen.
Nach der ausgelassenen Feier im Schulhaus versammelten sich alle Klassen auf dem
Schulhof, wo die Narrenzunft eintraf, um die Schülerbefreiung offiziell durchzuführen.
Die Kinder waren aufgeregt und bereit, ihre Narrensprüche aufzusagen, die sie zuvor
fleißig geübt hatten.
Im Anschluss an die Feierlichkeiten auf dem Schulhof fand ein bunter Umzug durch das
Städtle statt. Angeführt durch die Stadtmusik zogen wir fröhlich bis hinters Rathaus.

_______________________________________________________________________________________________________

* ANMELDUNG DER NEUEN ERSTKLÄSSLER *

 

Bericht über die Schulanmeldung der neuen Erstklässler
Die Grundschule Geisingen freut sich darauf, im kommenden Schuljahr wieder viele neue Erstklässler
begrüßen zu dürfen. Die Schulanmeldung ist ein wichtiger Schritt für die Kinder und ihre Familien,
denn sie markiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts.
Um den zukünftigen Schulkindern den Einstieg zu erleichtern, bietet die Grundschule Geisingen
mehrere Gelegenheiten, die Schule bereits vor dem offiziellen Schulstart im September
kennenzulernen. In den kommenden Wochen werden die Schulanfänger zweimal die Möglichkeit
haben, den Unterricht der ersten und zweiten Klassen zu besuchen. So können sie erste Eindrücke
vom Schulalltag sammeln, die Lehrerinnen und Lehrer kennenlernen und sich mit den Räumlichkeiten
vertraut machen.
Ein besonderes Highlight ist der Tag der Projektpräsentation. Am Freitag, den 28. März, sind die
neuen Erstklässler und ihre Familien herzlich eingeladen, die Schule noch einmal in einem
besonderen Rahmen zu erleben. Sie können sich die Ergebnisse der verschiedenen Schulprojekte
anschauen, sich mit Lehrkräften und älteren Schülern austauschen und so noch besser in die
Schulgemeinschaft hineinwachsen.
Die Grundschule Geisingen freut sich auf ihre neuen Schülerinnen und Schüler und heißt sie schon
jetzt herzlich willkommen!

________________________________________________________________________________________________________

* HÄSVORSTELLUNG DER NARRENZUNFT GRÜNWINKEL 19.02.25 *

Brauchtumsunterricht zur „Geisinger Fasnet“ an der Grundschule Geisingen

Am Mittwoch, 19.02.2025, fand an unserer Schule ein besonderer Brauchtumsunterricht zum Thema Geisinger Fasnet statt. Die Narrenzunft Geisingen war zu Gast und stellte den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Figuren, das Häs und die wichtigsten Traditionen der Fasnacht vor.

Mit großer Begeisterung erfuhren die Kinder, welche Bedeutung die einzelnen Narrenfiguren haben und welche Bräuche mit der Fasnet verbunden sind. Besonders beeindruckend war die Vorstellung vom Häs der beiden Narrenfiguren, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt sind. Einige Kinder hatten anfangs Respekt vor den Hexenmasken, doch durch die freundliche und humorvolle Art der Narren wurde ihnen die Angst schnell genommen.

Neben spannenden Erklärungen sorgten die Narren auch für viel Spaß und gute Stimmung. Die Schülerinnen und Schüler durften Fragen stellen und einige konnten sogar selbst einmal die Scheme in der Hand halten. So wurde der Unterricht nicht nur lehrreich, sondern auch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein herzliches Dankeschön an die Narrenzunft Geisingen für diesen tollen Vormittag! Durch ihren Besuch konnten die Kinder die Fasnet aus nächster Nähe erleben und ein besseres Verständnis für dieses wichtige Brauchtum entwickeln. Wir freuen uns schon, euch am nächsten Donnerstag wieder zu sehen und mit euch in die närrische Zeit zu starten.

 

____________________________________________________________________________________________________

 

* SKIPPING HEARTS 12.02.25 *

Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert natürlichen Bewegungsdrang

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer  oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.

Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.


 

* JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA – BEZIRKSFINALE *

Am 21. Januar 2025 stellte die Turnmannschaft der Grundschule Geisingen ihr Können beim Bezirksfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ unter Beweis. Mit dabei waren Jasmine Trummer, Isabelle Schuchart, Zebide Incekan, Magdalena Springindschmitten und Noelle Falempin.

Bereits die Qualifikation für das Bezirksfinale war ein großer Erfolg, den sich das Team durch eine starke Leistung in der Vorrunde sichern konnte. Auch beim Finale zeigten die Schülerinnen ihr sportliches Können und ihren Teamgeist. In einem anspruchsvollen Wettbewerb, der sowohl Einsatz als auch Zusammenhalt forderte, erreichte die Mannschaft einen hervorragenden 7. Platz unter den 14 teilnehmenden Teams.

Die Grundschule Geisingen gratuliert ihrer Mannschaft herzlich zu diesem tollen Erfolg.


* JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA *

KREISFINALE – TURNEN

 

Am 10. Dezember 2024 fand in Dunningen das Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im
Bereich Turnen statt. Mit viel Begeisterung und großem Teamgeist nahm die Mannschaft der
Grundschule Geisingen an diesem Wettkampf teil und zeigte herausragende Leistungen an allen
Geräten.
Die Turnerinnen Jasmine Trummer, Isabelle Schuchart, Zebide Incekan, Magdalena
Springindschmitten und Noelle Falempin präsentierten sich in Topform und überzeugten die
Kampfrichterinnen mit einer beeindruckenden Mischung aus Präzision, Eleganz und Dynamik. Nach
einer starken Teamleistung gelang es ihnen, die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Die Mannschaft
belegte den 1. Platz und sicherte sich damit die begehrte Qualifikation für das Bezirksfinale, das am
21. Januar 2025 ausgetragen wird.
Ein großer Dank gilt den Trainerinnen des Turnvereins Geisingen, die mit ihrem Engagement
maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben. Ebenso möchten wir Lilly Hörner für ihren Einsatz als
Kampfrichterin danken, ohne den die Teilnahme am Wettkampf nicht möglich gewesen wäre.
Wir gratulieren der Mannschaft herzlich zu diesem Erfolg und wünschen viel Spaß beim Bezirksfinale!

________________________________________________________________________________________________________

 

* ADVENTSSINGEN *

Auch dieses Jahr starten wir mit unserem traditionellen Adventssingen in die Vorweihnachtszeit. Gemeinsam wollen wir mit Liedern, kleinen Darbietungen und einem

kleinen Moment der Besinnung in die Woche starten. In diesem Sinne wünschen wir allen eine schöne 1. Adventswoche.

________________________________________________________________________________________________________

 

* EINDRÜCKE VON UNSERER THEATERFAHRT *

Liebe Eltern,

an zwei unterschiedlichen Tagen unternahm die Grundschule Geisingen einen spannenden Schulausflug ins Stadttheater nach Konstanz, der ein voller Erfolg war. Die Schüler waren aufgeregt, als sie die Reise antraten, um eine Aufführung zu erleben, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich war. Der Schulausflug war insgesamt ein wunderschönes Erlebnis, das die Kinder noch lange in Erinnerung behalten werden. Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Ausflüge !!

* Vorankündigung Theaterfahrt *

Wir freuen uns, dass es gar nicht mehr so lange dauert, bis wir gemeinsam zur „Gangsta Oma“ ins Stadttheater nach Konstanz fahren. Alle Klassen werden an diesem besonderen Erlebnis teilnehmen und gemeinsam einen unvergesslichen Tag erleben.

Die „Gangsta Oma“ erzählt die amüsante Geschichte einer Großmutter, die mit ihrem

unkonventionellen Lebensstil und ihren witzigen Abenteuern für jede Menge Lacher sorgt.

Diese unterhaltsame Aufführung verspricht nicht nur Spaß, sondern regt auch zum

 Nachdenken über Freundschaft, Familie und das Anderssein an.

Wir sind schon voller Vorfreude  und sind sicher, dass die

Schülerinnen und Schüler viele schöne Eindrücke mit nach Hause nehmen werden. Weitere

Informationen folgen in Kürze über die App.

______________________________________________________________________________________________________________________________________

 

* Lerngang in den Wald 18.11.2024 *

Unsere 3. Klassen lernen gerade im Sachunterricht alles rund um den Wald:

Warum ist ein Wald wie ein Haus? Wer wohnt und lebt dort? Welche Früchte hat welcher Baum und wie kann ich die Blätter unterscheiden? Liegen auf dem Boden wirklich Tannenzapfen? Warum sollen wir unseren Wald schützen?

Am Freitag Morgen standen dann zwei besondere Unterrichtsstunden vor ihnen: Es ging mit dem Förster in den Wald.

Mathias Rapp erwartete uns bei kühlen Temperaturen. Zuerst zeigte er uns verschiedene Blätter, Zweige und Früchte und die Kinder konnten zeigen, was sie schon gelernt hatten.

Besonders interessant war auch ein Stück Rinde von einem gefällten Baum, der vom Borkenkäfer befallen war. Die reingefressenen Gänge waren gut zu erkennen. Die Bäume mit dem Käfer müssen schnell gefällt werden, damit der Schädling sich nicht weiterverbreitet.

Nach einiger Zeit hatten wir die Aufgabe, ganz langsam zu schleichen, damit wir ein paar Tiere entdecken können. Und tatsächlich: Wir fanden eine ganze Wildschweinfamilie, einen Fuchs, Rehe, einen Hasen, Eichhörnchen und noch mehr – leider nicht ganz echt. 😉

Ein besonderes Ende nahm unser Besuch im Wald doch noch mit einem echten Tier: Der Hund des Försters durfte aus dem Auto raus um einen kleinen Spaziergang zu machen. Das fanden die Drittklässler toll!

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Rapp, dass er sich Zeit genommen und so viel über den Wald erzählt und gezeigt hat!

*

________________________________________________________________________________________________________

 

* BERUFSORIENTIERUNGSPRAKTIKUM 15.11.2024 *

Gabrijela Franjic, Abbygail Baur und Rebeccaa Faas absolvierten kürzlich ein Berufsorientierungspraktikum an unserer Grundschule in Geisingen. Während ihres drei- bzw. fünftägigen Einsatzes erhielten sie wertvolle Einblicke in den Alltag als Lehrkraft und unterstützten das Kollegium in verschiedenen Klassenstufen.

Die Praktikantinnen halfen beim Unterrichten, begleiteten die Kinder bei Lernaufgaben und boten individuelle Unterstützung an. Zudem konnten sie selbst kleine Unterrichtseinheiten übernehmen und kreative Ideen einbringen, die von den Schülerinnen und Schülern begeistert aufgenommen wurden.

Durch das Praktikum lernten die drei nicht nur den Schulalltag aus Lehrersicht kennen, sondern erfuhren auch, wie wichtig Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit im pädagogischen Beruf sind. Ihre Offenheit und ihr Engagement bereicherten unsere Schule, und wir bedanken uns herzlich für ihre Unterstützung.

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________

* FAHRRADAUSBIDLUNG 13.11.2024 *

Fahrradausbildung

Die Fahrradausbildung in der Grundschule ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrserziehung. Sie findet in der vierten Klasse statt und wird in Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt. Die Kinder lernen dabei die wichtigsten Verkehrsregeln, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen und mögliche Gefahren erkennen.

Praktische Übungen, wie das sichere Abbiegen, Bremsen und das richtige Einordnen in den Verkehr, stärken das Vertrauen der Kinder und fördern ihre Selbstständigkeit.

Da viele Kinder mit dem Fahrrad zur Schule fahren, ist es besonders wichtig, dass sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können. Die Ausbildung hilft, Unfälle zu vermeiden und trägt dazu bei, dass die Kinder früh Verantwortung übernehmen und sich sicher fortbewegen. So wird die Fahrradausbildung zu einem wertvollen Schutz für alle Verkehrsteilnehmer.

 


 

* FREDERICKTAG 25.10.2024 *

Jedes Jahr im Oktober lädt das Land Baden-Württemberg alle Kulturträger dazu ein, aktiv am Fredericktag teilzunehmen. Auch wir sind dieser Einladung wieder gefolgt und so stand am Freitag, dem 25.Oktober, bei uns „Fredricktag“ auf dem Programm. Der Fantasie und dem Ideenreichtum sind bei der Umsetzung der Literaturangebote keine Grenzen gesetzt. Es wird vorgelesen, selbst gelesen, gebastelt, gemalt, gespielt und geschrieben. Die Kinder hatten die Qual der Wahl unter vielen tollen Büchern und wie immer ging die Zeit viel zu schnell vorbei.

 


 

* LEHRERAUSFLUG INS DONAUTAL  18.10.2024*

In diesem Schuljahr organisierten Frau Dorn und Frau Wagner für alle Beschäftigten der Schule einen Ausflug ins wunderschöne, herbstliche Donautal. Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit toller Aussicht, ging es nach Beuron ins Kloster. Dort führte uns Pfarrer Buhl durch die Anlage und versorgte uns mit einigen Informationen. Anschließend liefen wir noch eine Runde durch die herbstliche Landschaft, bevor wir wieder den Heimweg antraten.


 

* EINSCHULUNGSFEIER KLASSE 1a UND 1b*

42 Erstklässler kamen am 13.September mit ihren Familien und prall gefüllten Schultüten zur

Einschulungsfeier in die Stadthalle Geisingen. Nachdem die Kinder und die Familien von Frau Lutsch

und den Klassenlehrerinnen Frau Geiger und Frau Wolpert begrüßt wurden, ging es erst einmal zur

Fotostation, um ein Erinnerungsfoto zu machen. Dabei sahen die Kinder schon, dass es dieses Jahr bei

der Feier wohl um einen Löwen und eine Maus gehen musste. Im Mittelpunkt stand das Buch „der

Löwe in dir“. Die kleine Maus hatte die Nase voll, immer übersehen und herumgeschubst zu werden.

Sie bewunderte den Löwen, der scheinbar vor nichts Angst hatte. Doch wie wird man so mutig und

stark wie ein Löwe?

Frau Lutsch ermunterte die Erstklässler, selbstbewusst die neuen Herausforderungen der Schule

anzunehmen und zu zeigen, was in ihnen steckt.

Danach ging die Klasse 1a mit Frau Geiger und die Klasse 1b mit Frau Wolpert zur ersten Schulstunde

ins Klassenzimmer. Die Eltern wurden währenddessen von den Eltern der Klasse 4a/b bewirtet.

Wir wünschen allen Kindern ein erfolgreiches Schuljahr.


 

 


 

** MENSA SPEISEPLAN **

 

Wochenplan 10.03.2025 – 13.03.2025

Montag, 10. März 2025: Pizza Schnitte Margherita dazu Salat 1,4,7,8

Dienstag, 11. März 2025: TS: Kleine vegetarische Maultaschen; in Gemüsebrühe / Milchreis mit Zimt und Zucker

Mittwoch, 12. März 2025: Spaghetti Bolognese (Hähnchenfleisch) dazu Salat 1,10

Donnerstag, 13. März: Dorschnuggets; in knuspriger Panade mit Röstkartoffeln und Gemüsebeilage (1,4)

 

Wochenplan 17.03.2025 – 20.03.2025

Montag, 17. März 2025: Geflügelbratwurst in Bratensoße mit Gabelspaghetti 1,10,11

Dienstag, 18. März 2025: KEINE MENSA

Mittwoch, 19. März 2025: Gnocchi mit einer Tomatensoße a la Italia (10) und Salat

Donnerstag, 20. März 2025: Zwiebel-Sahne-Hähnchen; überbacken mit Emmentaler Käse dazu Pommes Frites 1,7,8

 

Wochenplan 24.03.2025 – 27.03.2025

Montag, 24. März 2025: Fische in Knusperpanade (Alaska-Seelachs) dazu Kartoffel-Buchstaben und Remoulade 1,3,4,7,8,11

Dienstag, 25. März 2025: TS: Brokkolicremesuppe mit Baguette / Bio Topfenknödel mit Vanillesoße 1,7,8,10

Mittwoch, 26. März 2025: Makkaroni-Schinken-Gratin (Putenschinken) dazu Salat 1,7,8,10

Donnerstag, 27. März 2025: Panierte Putenschnitzel mit Spätzle 1

 

Wochenplan 31.03.2025 – 03.04.2025

Montag, 31. März 2025: Gemüsefrikadellen „Hausfrauen Art“ mit Rahmsoße und Reisnudeln

Dienstag, 01. April 2025: Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Gemüsebeilage 1,4,7,8

Mittwoch, 02. April 2025: Penne Nudeln in cremiger Tomatensoße dazu Salat

Donnerstag, 03. April 2025: HOT DOG 1,7,8,12

 

Wochenplan 07.04.2025 – 10.04.2025

Montag, 07. April 2025: TS: Gemüsesuppe mit Muschelnudeln / Bio Topfenpalatschinken

Dienstag, 08. April 2025: Hähnchenrahmgulasch mit Erbsen und Möhren „naturell“ und Langkornreis 7,8,10,11

Mittwoch, 09. April 2025: Milde Käsespätzle dazu Salat 1,3,7,8

Donnerstag, 10. April 2025: Hähnchenfilets „Fresh Kick“ in feiner Joghurtsoße mit Spiralnudeln 1,7,8

 

1 = Gluten / 2 = Krebstiere / 3 = Ei / 4 = Fisch / 5 = Erdnuss / 6 = Soja / 7 = Milcheiweis

8 = Laktose / 9 = Schalenfrüchte / 10 = Sellerie / 11= Senf / 12 = Sesam / 13 = Schwefeldioxid / 14 = Lupinen /

15 = Weichtiere / F = mit Farbstoffen / A = mit Antioxidationsmittel / N = Nitritpökelsalz / FF = Formfleisch

Alle Änderungen vorbehalten !!

 


 

* ZIRKUS ZAPPZARAP SJ 2023/2024 *

IMPRESSIONEN

Kannst du nicht war gestern – eine durch und durch gelungene Projektwoche mit dem Zirkus Zappzarap

„Kannst du nicht war gestern – heute ist Circus!“ – das ist das Motto des Schulzirkus Zappzarap. Eine ganze Woche lang durften die Kinder der Grundschulen Geisingen, Kirchen-Hausen und Leipferdingen Zirkusluft schnuppern und die Schulsachen durften zu Hause bleiben. 14 verschiedene Genres wurden so lange geübt, bis sie aufführungsreif waren. Hans und Rosalie vom Zirkus Zappzarap sorgten nicht nur für das nötige Know-how bei den Lehrkäften und Helfern, die in dieser Woche mit den Kindern die Zirkusnummern einübten, sondern auch für eine richtige Zirkusatmosphäre. Am Sonntag kamen sie mit einem großen Hänger voller Zirkusutensilien auf den Schulhof gefahren. Dank zahlreicher Väter wurde die Stadthalle ruck zuck zur Hans-Sorg Manege.

Am Montag konnten die Kinder erst einmal alles ausprobieren, bevor sie sich ein Genre aussuchen mussten. Jonglieren, Seiltanz, Leiterakrobatik, Kugel, Clowns … die Auswahl war groß. Ab Dienstag hieß es dann üben, üben, üben. Jeden Tag musste eine kleine Bühnenkostprobe gegeben werden und so wuchs das Programm bis Donnerstag täglich an. Am Freitag Vormittag kamen zur Generalprobe die Kindergärten der Raumschaft und einige Bewohner des Geisinger Pflegeheims und die Nervosität der Artisten wuchs. Trotz aller Konzentration und Anspannung stand doch die Freude im Vordergrund. Und das konnten alle sehen. In 3 Shows wurde dann das Erlernte den Eltern, Omas und Opas und vielen weiteren Besuchern gezeigt. Alle waren mächtig stolz, was für eine tolle Show in dieser Woche entstanden ist.

Der Förderverein der Grundschule Geisingen, mit ihrer Vorsitzenden Nathalie Seilnacht, hat dieses Projekt zu uns nach Geisingen geholt. Es war ein schöner gemeinsamer Auftakt der drei Grundschulen zum 50-jährigen Raumschaftsjubiläum der Stadt Geisingen. Eine tolle gemeinsame Zeit geht zu Ende und wir sagen „allez hop“ bis zum nächsten Mal.

*

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Hallo liebe Schüler,

heute wollen wir uns mal bei euch melden und euch ein paar Fotos von uns schicken.

Im Moment arbeiten wir an unseren Fachplänen, schauen uns neue Materialien für euch an, sortieren alte Sachen aus und räumen die Klassenzimmer auf. Wir hoffen, dass es euch allen gut geht.

Liebe Grüße aus der Schule, Eure Lehrerinnen und Lehrer

UNSERE               SCHULE

gebäude_start

Wir bieten an unserer Schule Unterricht nach aktuellen pädagogischem Konzept und fördern unsere Schülerinnen und Schüler nach individuellen Bedürfnissen. Hierbei stehen diese im Mittelpunkt unseres Handelns.
[mehr]

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis !

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.