schulhof

 

** STELLENAUSSCHREIBUNG FSJ **

Die Stadt Geisingen sucht für das Schuljahr 2023/2024 für die
Grundschule Geisingen und die Grundschulen Kirchen-Hausen/Leipferdingen zwei
Freiwillige im Rahmen des Freiwilligen Sozialen
Jahres (FSJ)*
Die Grundschule Geisingen ist eine zweizügige Grundschule mit offenem
Ganztagesangebot.
Die Grundschulen Kirchen-Hausen und Leipferdingen sind Grundschulen
mit AG-Angeboten und Hausaufgabenbetreuung und teilen sich eine/n
Freiwillige/n.
Ihre Aufgabenschwerpunkte an der Grundschule Geisingen
(Änderungen vorbehalten):
Pädagogische Unterstützung der Lehrer während des Unterrichts
Lernbegleitung/ Lernunterstützung
Betreuung während des Mittagessens
Mithilfe bei der Hausaufgaben- und der Ganztagesbetreuung
Unterstützung bei der Ferienbetreuung
Ihre Aufgabenschwerpunkte an den Grundschulen Kirchen-Hausen
und Leipferdingen (Änderungen vorbehalten):
Begleitung von Kleingruppen in der Morgen- und
Hausaufgabenbetreuung
Begleitung von einzelnen Kindern im Unterricht
Vorbereitung und Erstellung von Unterrichtsmaterialien
Aufgaben der Schulverwaltung
Eigenständige Durchführung von Arbeitsgemeinschaften
Unterstützung bei der Ferienbetreuung der Grundschule Geisingen
Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres ist der Internationale Bund (IB) e.V.,
Freiwilligendienste Schwenningen, www.ib-freiwilligendienste.de .

 

Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29. Mai
2023 an die unten genannte Adresse. Gerne auch per E-Mail an
bewerbung@geisingen.de. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte
an Frau Larissa Kellenberger, l.kellenberger@geisingen.de, Tel:
07704/807-28.

* Ihr Geschlecht ist uns egal. Hauptsache, Sie passen zu uns und brennen
für Ihren Job.
Internet: www.geisingen.de
Postanschrift: Stadt Geisingen, Hauptstraße 36, 78187 Geisingen

______________________________________________________________________________________________________________________________________

** Zum Welttag des Buches in die Buchhandlung nach Tuttlingen **

Beide 4. Klassen haben einen Ausflug nach Tuttlingen gemacht und in der Buchhandlung Rupprecht das diesjährige Buchgeschenk abgeholt.

Einige Kinder der 4. Klasse erzählen vom Ausflug:

„Am Dienstag sind wir, die Klasse 4b, in die Buchhandlung nach Tuttlingen gefahren. Dort hat die Buchhändlerin uns erklärt, wie ein Buch entsteht. Anschließend haben wir ein tolles Buch geschenkt bekommen. Danach sind wir Eis essen gegangen. Zum Abschluss waren wir noch auf dem Spielplatz.“
von Zoe

„Hallo, wir wollen euch heute von dem Ausflug nach Tuttlingen berichten. Wir sind zuerst mit dem Zug nach Tuttlingen gefahren und sind im Anschluss auf den Spielplatz gegangen. Eine halbe Stunde später sind wir in die Buchhandlung Rupprecht gegangen. Dort haben wir gelernt, wie ein Buch entsteht und haben auch eins geschenkt bekommen. Anschließend haben wir noch ein Eis gegessen. Schließlich sind wir noch auf einen anderen Spielplatz gegangen und später mit dem Zug nach Hause gefahren. (begleitet von Frau Löffler und Emily)“
von Anton und Johanna

Vielen Dank an die Buchhandlung Rupprecht für das tolle Programm und das lustige Buch!

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________

** Projekt Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule **

Körperliche Fitness gilt als einer der wichtigsten herzschützenden Faktoren. Um
frühzeitig die Weichen für die spätere Gesundheit zu stellen, hat die Deutsche
Herzstiftung das Projekt „Skipping Hearts“ gegründet. Das Ziel: mit Seilspringen Kinder zu
mehr Bewegung motivieren.
Am Mittwoch, 17.05. lernten unsere Drittklässler dieses Projekt kennen. Nach einer
kurzen Einführung ging es dann auch gleich schon los. Voller Motivation trainierten
die Kinder 2 Stunden lang, denn am Ende stand eine kleine Vorführung für die Eltern
und die Zweitklässler an.

______________________________________________________________________________________________________________________________________

** GRÜNES LAUFABZEICHEN ERFOLGREICH ABSOLVIERT **

Nach bereits wenigen Übungseinheiten schafften es alle Kinder der Klassen 4, ohne Pause 15 Minuten zu joggen und erhielten den DLV-Laufabzeichen-Ausweis der 1. Stufe.

Gut gemacht!

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________

** UNSERE NEUEN ERSTKLÄSSLER AB SEPTEMBER 2023 **

Am Freitag, 31.03. bekamen wir Besuch von unseren Vorschulkindern. Im Rahmen der Kooperation Kindergarten-Grundschule fand der erste Schulbesuch statt.
Dieses Mal ging es zusammen mit den Klassen 1a und 2a in die Turnhalle. An verschiedenen Stationen konnte geschwungen, geklettert, geworfen und balanciert werden.
Zum nächsten Schulbesuch treffen wir uns Ende Mai dann in den Klassenzimmern wieder.

Wir freuen uns auf euch!

 

Außerdem durften alle Vorschulkinder in den letzten Wochen einen Clown ausmalen und diesen zur Schulanmeldung mitbringen.
Diese haben wir nun im Schulgebäude ausgehängt, und sie wurden bereits von unseren derzeitigen Schülern bestaunt.

Alle freuen sich schon und sind gespannt auf die neuen Erstklässler.

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________

** TRIXITT AN DER GRUNDSCHULE GEISINGEN **

„Wir bewegen Schule“ ist das Motto von TRIXITT, einer Organisation aus Bochum.

Am 29.03. war es
dann bei uns an der Grundschule in Geisingen soweit. Schon bei der Ankunft an der Schule bekam die
Kinder große Augen, als sie die Stationen von TRIXITT sahen. Das Team von TRIXITT war mit riesigen
aufblasbaren Elementen angereist, die jede Menge Spaß und Bewegung versprachen. Natürlich geht
es an so einem Sporttag um Bewegung, aber auch um Fairness, um die Einhaltung des Regelwerks
und um Teamgeist. Es gab einen riesigen Hindernisparcours, Hockey, einen menschlichen Tischkicker
und noch einiges mehr. Gemeinsam sammelten die Klassen Punkte für unsere Schule und am Ende
haben wir es geschafft, zusammen über 3000 Punkte zu sammeln – eine tolle Teamleistung.


Möglich war dieses Projekt, da das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Lernen mit
Rückenwind“ Mittel freigegeben hat, mit denen solche Aktionen gebucht werden können. Wir hatten
einen richtig tollen Tag, an den wir noch lange zurückdenken werden.

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________

** FASNET **

 

 

Kurz vor der Fasnet bekam wir närrischen Besuch. Wir haben uns sehr darüber gefreut und bedanken
uns ganz herzlich dafür. Die Kinder sind mit Feuereifer dabei, wenn Hansele, Gretele und die Hexe zu
Besuch sind. Ganz schnell verfliegt die erste Scheu und zum Schluss machen alle bei den Späßen der
Hexe mit.
Am Donnerstag,16.02. ist bei uns ab 8 Uhr Fasnetsparty angesagt. Alle dürfen verkleidet kommen.
Die Schule beginnt wieder am Donnerstag, 23.02. nach Stundenplan.

NARRI, NARRO

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________

** LERNGANG IN DIE KIRCHE  07.02.2023 **

Die Relikinder der Klasse 3 a/b machten sich am Dienstag auf den Weg in die evangelische
Markuskirche. Dort wurden wir herzlich empfangen von Frau Brodscholl und Herrn Hermes. Herr
Pfarrer Buhl machte einen kleinen Wortgottesdienst zum Thema „Markus“ – dem Namensgeber der
Kirche. Anschließend hatten wir Zeit, uns in der Kirche umzuschauen und Fragen zu stellen. Wir
lernten auch viel über die Glocken und durften sie anschließend läuten hören. Von der Kirche ging es
dann noch weiter in die „Libelle“ und anschließend in den Jugendraum. Dort gab es dann noch eine
kleine Stärkung, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten. Nächste Woche besuchen wir die
katholische Kirche und gehen dort auf Entdeckungstour.

Vielen Dank nochmals an Frau Brodscholl und Herrn Hermes.
Klasse 3a/b mit Herrn Pfarrer Buhl und Frau Lutsch

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________

**Advent in der Grundschule**

Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr. Auch bei uns an der Grundschule genießen wir die Zeit mit den Kindern sehr.

Alle Klassenzimmer und Flure sind liebevoll geschmückt. In den selbstgebastelten Adventskalendern stecken kleine Überraschungen und alle warten auf den Tag, an dem sie den Adventskalender öffnen dürfen.

Jeden Montag treffen sich alle Schulkinder zum gemeinsamen Adventssingen. Das Programm wird jede Woche von einer anderen Klassenstufe gestaltet.

Am Dienstag, 13.Dezember gehen wir dann noch gemeinsam ins Theater nach Tuttlingen.

______________________________________________________________________________________________________________________________________

**Rückblick auf die ersten Schulwochen**

Unsere Erstklässler sind gut im Schulalltag angekommen. Damit sie auch sicher zur Schule kommen, bedanken wir uns ganz herzlich bei der Firma Elsäßer Betonbau GmbH aus Kirchen-Hausen für die Warnwesten.

Die Kinder der 3a und 3b behandelten im Sachunterricht das Thema „Wald“. Dieses Thema wird natürlich nicht nur im Klassenzimmer behandelt. Die Kinder erlebten einen tollen und lehrreichen Tag im Wald.

Unsere Viertklässler trainieren für die Fahrradprüfung. Nach den ersten Übungen auf dem Verkehrsübungsplatz geht es nach den Ferien in den Realverkehr.

Am Donnerstag, 27.10. war bei uns Frederick-Tag. Alle Klassen haben sich mit einem Buch beschäftigt und anschließend dazu geschrieben, gebastelt oder ein Lesequiz bei Antolin bearbeitet.


** MENSA SPEISEPLAN **

 

Wochenplan für den 22. – 25. Mai 2023

Montag, 22. Mai 2023: Fischstäbchen mit Salzkartoffeln und buntem Gemüse

Dienstag, 23. Mai 2023: Maultaschen in Boullion und Milchreis

Mittwoch, 24. Mai 2023: Spaghetti mit Geflügelbolognese, dazu Salat

Donnerstag, 25. Mai 2023: Pfannkuchen Spinat-Käse und Obstsalat

 

Wochenplan für den 12. – 15. Juni 2023

Montag, 12. Juni 2023: Vegetarische Kartoffelsuppe und Pfannkuchen Nuss-Nougat-Creme

Dienstag, 13. Mai 2023: Putengeschnetzeltes in Rahmsoße mit Basmatireis, dazu Salat

Mittwoch, 14. Mai 2023: Bunte Meereswelt (Fisch-Nuggets) mit Pommes und Buttergemüse

Donnerstag, 15. Mai 2023: Teddynudeln mit Erbsen in heller Soße, dazu Salat

 

Wochenplan für den 19. – 22. Juni 2023

Montag, 19. Juni 2023: Alaska-Seelachs in Tomatenmarinade mit Salzkartoffeln und grünen Bohnen

Dienstag, 20. Juni 2023: Geflügelklopse in heller Soße mit Spiralnudeln, dazu Salat

Mittwoch, 21. Juni 2023: Mienudelpfanne „Asia-Style“, dazu Salat

Donnerstag, 22. Juni 2023: Nudel-Gemüse-Menü „Kickers“ und Milchreis

 

Wochenplan für den 26. – 29. Juni 2023

Montag, 26. Juni 2023: Tagliatelle Spinat-Lachs, dazu Salat

Dienstag, 27. Juni 2023: Geflügel-Cevapcici mit Basmatireis und Paprikarahmsoße, dazu Salat

Mittwoch, 28. Juni 2023: Gockelchen mit Pommes, dazu Erbsen & Möhren

Donnerstag, 29. Juni 2023: Tortellini-Gratin „Tomate“, dazu Salat

 

Wochenplan für den 03. – 06. Juli 2023

Montag, 03. Juli 2023: Hähnchen in Apfel-Curry-Soße mit Basmatireis, dazu Erbsen & Möhren

Dienstag, 04. Juli 2023: Tomatensuppe mit Reis und Apfelpfannkuchen

Mittwoch, 05. Juli 2023: Nudelauflauf mit Thunfisch, dazu Salat

Donnerstag, 06. Juli 2023: Mini-Geflügelbällchen „Junior“ in Tomatensoße mit Kräuterkartoffeln, dazu Salat

 

Wochenplan für den 10. – 13. Juli 2023

Montag, 10. Juli 2023: Bunte Meereswelt (Fisch-Nuggets) mit Salzkartoffeln und Buttergemüse

Dienstag, 11. Juli 2023: Spaghetti mit Geflügelbolognese, dazu Salat

Mittwoch, 12. Juli 2023: Süßkartoffeleintopf und Kaiserschmarrn

Donnerstag, 13. Juli 2023: Geflügel-Currywurst mit Pommes, dazu Salat

 


*

** IMMER WAS LOS AN DER GRUNDSCHULE **

Neu bei uns an der Grundschule ist auch die „Diskopause“. Voller Vorfreude stürmen die Kinder immer freitags in der letzten Pause auf den Schulhof und warten auf unseren „DJ Bruno“. Mit flotter Musik animiert er die Kinder zum Mittanzen und zum Mitsingen. Mal ist eher „Freestyle“ und ein anderes Mal eher eine „Tanzchoreograhie“ angesagt. Wer Lust hat, tanzt einfach mit. In den Musikpausen hat die Pausenaufsicht deutlich weniger zu tun, da Streitereien so gut wie nicht vorkommen. Die Anwohner bitten wir um Nachsicht – denn nach 15 Minuten ist die Disko vorbei und die Kinder kehren fröhlich und entspannt in den Unterricht zurück.

 

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Hallo liebe Schüler,

heute wollen wir uns mal bei euch melden und euch ein paar Fotos von uns schicken.

Im Moment arbeiten wir an unseren Fachplänen, schauen uns neue Materialien für euch an, sortieren alte Sachen aus und räumen die Klassenzimmer auf. Wir hoffen, dass es euch allen gut geht.

Liebe Grüße aus der Schule, Eure Lehrerinnen und Lehrer

UNSERE               SCHULE

gebäude_start

Wir bieten an unserer Schule Unterricht nach aktuellen pädagogischem Konzept und fördern unsere Schülerinnen und Schüler nach individuellen Bedürfnissen. Hierbei stehen diese im Mittelpunkt unseres Handelns.
[mehr]

ELTERNTAXI – Gefahrenstelle       22.10.2020

Der Elternbeirat der Grundschule Geisingen, die Schulleitung sowie das Lehrerkollegium fordern Sie dazu auf, zur Entlastung der Karl-Hall-Straße ihre Kinder nicht bis direkt vor die Schule zu fahren. Viele Eltern lassen es sich nicht nehmen, ihr Kind täglich mit dem Auto zur Schule zu bringen und von dort wieder abzuholen. Doch gerade dadurch entsteht vor allem morgens ein Verkehrschaos vor der Schule. Oft sind die Eltern selbst in Eile und halten mitten auf der Straße oder auf dem Gehweg (Bushaltelinie), um Ihr Kind schnelle „rausspringen zu lassen“. Letztendlich entsteht aber genau so für alle Kinder ein zusätzliches Verkehrsrisiko. Wir bitten Sie deshalb, seien Sie nicht zu übervorsichtig, denn Sie können Ihren Nachwuchs nicht vor allen gefahren beschützen. Geben Sie Ihrem Kind lieber die Möglichkeit, Selbstständigkeit zu entwickeln und zu lernen, wie es sich in einer Gefahrensituation richtig zu verhalten hat. In dieser Sache unterstützt Sie auch die Aktion „Sicherer Schulweg“. Schauen Sie sich die verschiedenen Wege, die Ihr Kind zur Schule nehmen könnte, gut an und entscheiden dann gemeinsam mit Ihrem Kind welcher davon der sicherste ist. Denken Sie bitte auch daran, dass der Busverkehr ebenfalls behindert wird und eine Gefahrenstelle für Ihr Kind bedeutet, wenn der Bus die Haltestelle nicht ordnungsgemäß anfahren kann.

Vielen Dank für Ihr Verständnis !

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.